Einstellungen zur Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen

ON-Best

ON-Best wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Versorgung von Menschen mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen in unserer Region zu fördern.

www.on-best.de

Deutsche Parkinson Hilfe e.V.

Die gemeinnützige Deutsche Parkinson Hilfe unterstützt Menschen, die unheilbar an Morbus Parkinson erkrankt sind. Es werden die Entwicklung ergänzender und alternativer Behandlungsmethoden gefördert.

www.deutsche-parkinson-hilfe.de

Parkinson Stiftung

Die Diagnose, an der Parkinson-Krankheit zu leiden, ist natürlich ein Schock. Schließlich zählt Morbus Parkinson nach der Alzheimer-Krankheit weltweit zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Konkret bedeutet dies, dass nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben, was durch einen Mangel des Botenstoffs Dopamin zu den typischen Bewegungsstörungen führt.

Die Parkinson-Krankheit ist bis heute nicht heilbar. Doch dank intensiver Fortschritte in der frühzeitigen Diagnose und Therapie von Patientinnen und Patienten ist es inzwischen möglich, lange Zeit ein unbeschwertes Leben zu führen.

Die Parkinson Stiftung setzt darauf, über die Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben. Die Stiftung wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. gegründet. Ihr Sitz ist in Berlin.

https://parkinsonstiftung.de/die-stiftung

Hilde-Ulrichs-Stiftung

Die Mission der Hilde-Ulrichs-Stiftung ist es, allen Menschen mit Parkinson durch nicht-medikamentöse Therapien ein aktives Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/

Informationen zur tiefen Hirnstimulation

Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist eine von mehreren Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Bewegungsstörungen, wie Morbus Parkinson, Dystonie oder Tremor. Sie wird dann durchgeführt, wenn die medikamentöse Behandlung nicht oder nicht mehr ausreichend ist und erfordert eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Neurologen und Neurochirurgen.

https://www.tiefehirnstimulation.de/patienten/

 

PfiFf - Pflege in Familien fördern

In Deutschland werden rund 75 % aller zu Pflegenden durch Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu Hause gepflegt. Aus diesem Grund wurde von der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse das Projekt PfiFf- Pflege in Familien fördern entwickelt. Damit soll die Möglichkeit, zu Hause pflegen zu können, stärker unterstützt werden.

https://aok-pfiff.de/pflegefilme/pflege-bei-parkinson

Deutsche Parkinson Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG e. V.) ist ein Zusammenschluss von Ärzten und anderen Wissenschaftlern, die klinisch oder wissenschaftlich auf dem Gebiet der Parkinson-Syndrome arbeiten.

www.parkinson-gesellschaft.de

Fox Trial Finder

Der Fox Trial Finder basiert auf einer Idee der Michael J. Fox Foundation. Klinische Studien sind notwendig für die Entwicklung neuer Behandlungstherapien für Parkinsonpatienten.
Der Fox Trial Finder listet nicht nur eine Liste laufender PD-Studien und Forschungsarbeiten, sondern kann Ihnen die Studien vorschlagen, die Ihren spezifischen Merkmalen entsprechen.

www.foxtrialfinder.org

Englische Informationsseiten

https://www.parkinsonseurope.org/

Strategies used by patients with parkinson disease to improve their gait and mobility: 

https://edhub.ama-assn.org/jn-learning/video-player/17400996

Von Betroffenen für Betroffene

Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson

Der Podcast ist für und mit Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Aber auch Angehörige, Freunde, Behandler und Arbeitgeber dürfen sich angesprochen fühlen und letztendlich alle, die Lust darauf haben, positiv zu leben. 

https://jetzt-erst-recht.info/

Selbsthilfegruppe U40

Die Selbsthilfegruppe U40 der jungen Parkinson-Patienten hat eine eigene Website mit vielen Informationen und Terminen.

www.parkinson-club-u40.de

Selbsthilfegruppe Jung und Parkinson

Jung und Parkinson bietet den Austausch von Informationen und Erfahrungen. Betroffene und Angehörige finden hier Informationen.

www.jung-und-parkinson.de

PingPongParkinson Deutschland e. V.

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – überwiegend ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert

www.pingpongparkinson.de

JuPa RLP

Die Diagnose Parkinson bedeutet oftmals einen tiefen Einschnitt im Leben.

Die Betroffenen stellen sich viele Fragen, Ängste und Unsicherheit breiten sich aus – die Lebensplanung wird häufig in Frage gestellt – gerade bei ganz jungen Betroffenen, die am Beginn eines eigenständigen Lebens stehen.

www.jupa-rlp.de

Selbsthilfegruppe U40

Die Selbsthilfegruppe U40 der jungen Parkinson-Patienten hat eine eigene Website mit vielen Informationen und Terminen.

www.parkinson-club-u40.de

Selbsthilfegruppe Jung und Parkinson

Jung und Parkinson bietet den Austausch von Informationen und Erfahrungen. Betroffene und Angehörige finden hier Informationen.

www.jung-und-parkinson.de

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

© 2022 Kliniken Beelitz GmbH. Alle Rechte vorbehalten.